- Sturzkampfflugzeug
- Stuka
* * *
* * *
Sturzkampf|flugzeug,Abkürzung Stuka, Bezeichnung für sturzflugfähige und auf diese Weise zur Bekämpfung von Punktzielen (Panzer, Schiffe, kleine Befestigungsanlagen, Verkehrswege und -anlagen) geeignete Kampfflugzeugtypen; im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der deutschen Luftwaffe auf Anregung von E. Udet entwickelt und im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe mit zunächst großer Wirkung eingesetzt. Beim Angriff eines Sturzkampfflugzeugs richtete der Pilot während des Sturzfluges die Maschine auf das Ziel und klinkte kurz vor dem Abfangen des Flugzeuges (in etwa 600-800 m Höhe) die Bomben aus. Das typische Sturzkampfflugzeug war die Ju 87, sturzflugfähig war daneben v. a. die Ju 88.* * *
Stụrz|kampf|flug|zeug, das (Milit.): Kampfflugzeug, das in steilem Sturzflug auf sein Ziel zufliegen kann; Kurzwort: ↑Stuka.
Universal-Lexikon. 2012.